Fabelwesen: Magische Kreaturen in der Fantasy

Fabelwesen - allein das Wort klingt wie der erste Satz einer Gute-Nacht-Geschichte.

Doch wer denkt, es ginge hier nur um Märchen für Kinder, der irrt gewaltig.

In Romanen, Sagen und Legenden tummeln sich fantastische Kreaturen, die unsere Vorstellungskraft kitzeln und unser Leserherz höher schlagen lassen.

Aber was sind Fabelwesen eigentlich genau?

Inhalt: Die wichtigsten Fabelwesen

    Was sind eigentlich Fabelwesen?

    Kurz und knackig: Fabelwesen sind fantastische Kreaturen, die in Mythen, Sagen und natürlich in unseren Lieblingsromanen auftauchen. Sie existieren jenseits der Realität, entsprungen aus alten Geschichten - und neuen Träumen.

    Im Gegensatz zu gewöhnlichen Tieren (so bezaubernd Katzenvideos auch sind), stehen Fabelwesen oft für mehr: Symbolik, Magie, manchmal auch eine gehörige Portion Gesellschaftskritik. Anders als Götter, die als allmächtige Entitäten verehrt werden, oder Monster, die meist nur das pure Böse verkörpern, bewegen sich Fabelwesen oft irgendwo dazwischen. Mal Verbündete, mal Bedrohung - aber immer faszinierend.

    Warum wir sie so lieben? Vielleicht, weil sie uns einen Spiegel vorhalten. Oder weil sie uns erlauben, für einen Moment die Welt mit anderen Augen zu sehen.

    Die beliebtesten Fabelwesen in der Fantasy (und warum wir sie lieben)

    Einhörner: Reinheit mit Glitzerfaktor

    Einhörner stehen für Reinheit, aber auch für das gewisse "Etwas", das uns an Kindheit und Magie erinnert. Sie sind elegant, stolz und doch verletzlich - das perfekte Symbol für verlorene Unschuld und die Suche nach dem Wunderbaren.

    Drachen: Vom Angstgegner zum Publikumsliebling

    Ob “Fourth Wing” oder “Eragon” - Drachen entfachen unser Fantasy-Herz immer wieder aufs Neue. Ihre Mischung aus majestätischer Macht, uralter Weisheit (oder bodenloser Arroganz) und der Faszination des Feuers macht sie zu absoluten Fanlieblingen.

    Feen & Fae: Von Zuckerwatte bis tödlich

    Feen sind längst nicht mehr nur putzige Wesen mit Glitzerflügeln. In der Romantasy erleben wir einen wahren Siegeszug der Fae - geheimnisvoll, gefährlich und unverschämt anziehend. Sie tanzen auf der Linie zwischen Schönheit und Bedrohung.

    Gestaltwandler: Die Freiheit, jemand anders zu sein

    Ob Werwölfe, Kitsune oder Formwandler - diese Fabelwesen spielen mit dem Traum, aus der eigenen Haut schlüpfen zu können. Und wer wollte das nicht schon mal?

    Sirenen & Meerwesen: Die Verlockung des Unbekannten

    Sirenen singen sich direkt in unser Unterbewusstsein - mal als tödliche Versuchung, mal als tragische Gestalten zwischen Wasser und Land. Meerwesen verkörpern die ungezähmte Natur, die wir nie ganz verstehen werden.

    Schattenwesen & Dämonen: Die dunkle Seite der Fantasie

    Hier wird es düster - und wahnsinnig spannend. Figuren wie Dämonen faszinieren durch ihre Komplexität: Dunkel, gefährlich, aber mit einem Herzen, das nur für wenige schlägt.

     
     

    Vergessene & unterschätzte Fabelwesen

    Während Drachen und Feen auf TikTok trenden, fristen andere faszinierende Wesen ein Schattendasein:

    • Greife, Mantikore & Chimären: Majestätisch, wild, oft vielschichtiger als man denkt.

    • Alraunen, Kelpie & Will-o'-the-Wisps: Kleine, aber feine Mythenwesen, die mit Tricks und List unsere Aufmerksamkeit verdienen.

    Warum sie selten in Romantasy auftauchen? Vielleicht weil sie keine klassischen „Love Interests“ sind. Aber wer weiß - vielleicht ist es Zeit für ein Revival?

    Fabelwesen im Worldbuilding: Mehr als nur Dekoration

    Fabelwesen sind nicht einfach nur schmückendes Beiwerk. Sie prägen die Kultur, Gesellschaft und sogar die Sprache einer fiktiven Welt. Ihre Existenz beeinflusst Religionen, magische Systeme und das tägliche Leben der Charaktere.

    Beispiele gefällig? In gut gemachtem Worldbuilding unterstützen Fabelwesen die “Welt-Logik” und machen das Fantastische greifbar - eben weil sie so tief mit der Welt verwoben sind.

    Sind Fabelwesen nur für Fantasy? (Spoiler: Nein.)

    Auch in Urban Fantasy, Dark Academia oder sogar in moderner Romance schleichen sich Fabelwesen ein - manchmal als subtile Anspielungen, manchmal als präsente Figuren.

    Sie stehen für unsere Sehnsucht nach dem Wunderbaren im Alltäglichen. Gerade in einer Welt, die immer rationaler wird, suchen wir verstärkt nach Geschichten, die das Magische bewahren.

    Fabelwesen und der Hype auf BookTok & Bookstagram

    Scroll durch BookTok und du wirst sie überall sehen: Ästhetische Darstellungen von Einhörnern, Drachen und Fae in allen möglichen Varianten. Farbschnitt-Editionen, Einhorn-Tassen, Drachenohrringe - der Merch-Boom kennt keine Grenzen.

    Dazu kommen Leserunden, Cosplays und Fan-Art - ganze Communities, die sich um magische Kreaturen drehen. Der Hype ist real. Und er macht Spaß.

     ❦

    Noch mehr Artikel für dich:

    Zurück
    Zurück

    Sommerbücher: Die Leseliste mit Buchtipps

    Weiter
    Weiter

    Alles, was du über Farbschnitte bei Büchern wissen musst